seerundweg um den tegernsee

Radtour um den Tegernsee (leicht, 20km, 90hm)

Gut anderthalb Stunden dauert es, den Tegernsee gemächlich mit dem Rad zu umrunden. Wer die Tour macht, entdeckt die bekanntesten Ortschaften um den See, viele Einkehrmöglichkeiten, architektonisch einzigartige Bauwerke, herrliche Aussichtspunkte und Villen in Seelage. In einer Verschnaufpause kurz in den See zu springen, ist bei dieser Radtour kein Problem, der Radweg verläuft über weite Strecken direkt am Ufer.

Tourdaten

Leichte Radtour
20 km
1,5 Stunden
90 Höhenmeter

Anreise

Mit dem Auto:
Aus München kommend bietet es sich an, in Gmund oder in Seeglas am Freibad zu parken und die Radtour um den Tegernsee von dort zu starten. So erspart man sich insbesondere in den Sommermonaten den Stau in der Ortschaft Tegernsee.

Mit der Bayerischen Regiobahn (BRB):
Erfolgt die Anreise mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) aus München, kann man entweder in Gmund aussteigen und von dort starten. Oder man fährt eine Station weiter bis zur Haltestelle Tegernsee. Beide Haltestellen befinden sich in Seenähe.

Wegbeschreibung Seerundweg

Der Seerundweg startet in der Ortschaft Tegernsee. Zu Beginn der Radtour ist es kurz nötig, auf die Straße auszuweichen. Sonst verläuft der 20 km lange und gut beschilderte Radweg fast durchgängig auf verkehrsberuhigten Straßen oder dedizierten Radwegen. Nun geht’s los durch die Ortschaft Tegernsee, vorbei an der Seepromenade, dem beliebten Kaffeehaus Aran, dem Bräustüberl Tegernsee, dem Kloster und weiter nach Rottach-Egern.

seerundweg anlegestelle tegernsee 05
Start der Radtour in der Ortschaft Tegernsee an der Anlegestelle

Am Beginn von Rottach-Egern bietet es sich an, einen kurzen Abstecher durch die Schwaighof-Anlage zu radeln:

seerundweg tegernsee 02
Die Schwaighof-Anlage am südlichen Ende des Tegernsees

In Rottach-Egern gilt es, auf die Beschilderung zu achten, um die Abzweigung nach Bad Wiessee in westlicher Richtung nicht zu verpassen. Man biegt in der Ortsmitte in die Seestraße ein und gelangt auf einer kaum befahrenen Zone-30-Straße direkt am Südufer des Sees bis nach Bad Wiessee. Auf diesem beschaulichen Abschnitt befinden sich viele sehenswerte Bootsanlegestellen, Cafés und kleine Parks. In Bad Wiessee gibt es schöne Bauernhöfe zu entdecken, auf vielen wird heute noch Landwirtschaft betrieben.

seerundweg tegernsee radweg 01
Schöne Bauernhäuser in Bad Wiessee bzw. Altwiessee

Die nächste Etappe zwischen Bad Wiessee und Gmund verläuft über mehrere Kilometer auf einem Radweg parallel zur B 318 und ist im Vergleich zum restlichen Rundweg um den Tegernsee landschaftlich nicht wirklich reizvoll. Außerdem sind die einzigen wirklich nennenswerten Höhenmeter zwischen Bad Wiessee und Gmund zu überwinden. In Gmund angekommen entlohnt ein herrlicher Blick über den Tegernsee für die Mühen der vorangegangenen Kilometer.

Nun startet der letzte Abschnitt zum Strandbad in Seeglas und weiter zum Ausgangspunkt in der Ortschaft Tegernsee. Die letzten 5 Kilometer radelt man auf einem breiten Radweg, meist direkt in Ufernähe.

seerundweg tegernsee radweg 02
Der Radweg zwischen Gmund und Tegernsee

Fazit

Der Radweg um den Tegernsee ist einer der schönsten, wenn nicht sogar der schönste Radweg am Tegernsee. In Summe sind weniger als 100 Höhenmeter zu überwinden, der Radweg verläuft fast durchgängig getrennt von stark befahrenen Straßen ist sehr gut beschildert. Man radelt über weite Strecken direkt am Ufer und entdeckt alle landschaftlichen Facetten des Tegernsees. Wer die Fahrt unterbrechen möchte, der findet auf dem Weg zahlreiche bekannte Wirtshäuser, Cafés und Sehenswürdigkeiten. Außerdem liegen fast alle Badestellen am Tegernsee direkt am Radweg. Wem die Strecke um den Tegernsee zu kurz ist, kann die Radtour südlich nach Siebenhütten verlängern.

Karte