Die klassische gespurte Loipe von Kreuth nach Wildbad Kreuth ist ein ebenso beliebtes wie leichtes Ziel für Langlauf am Tegernsee. Die Loipe ist etwa 6 lang und gut präpariert, mit einem überwiegend flachen Streckenverlauf. Die wenigen leichten Anstiege und die anschließenden Abfahrten stellen auch für Anfänger kein Hindernis dar.
Loipendaten und Anreise
Start: | Kurpark Kreuth |
Anspruch: | Leicht |
Strecke: | 6 km |
Höhenmeter: | 65 hm |
Klassisch: | Ja |
Skating: | Nein |
ÖPNV: | BRB bis Tegernsee, dann mit dem RVO Bus 9556 zur Haltestelle Riedlerbrücke |
PKW-Parkplatz: | Wanderparkplatz am Kurpark |
Loipenbeschreibung
Die Loipe bietet zwischenzeitlich einen schönen Blick auf die umliegenden bayerischen Alpen und verläuft durch die winterlichen Weißachauen, ein Naturschutzgebiet südlich des Tegernsees.

Außerdem besteht Anschluss an andere Langlaufloipen: Am nördlichen Ende besteht Anschluss zur Sonnenloipe Scharling-Oberhof. Am südlichen Ende knüpft sie direkt an die ebenfalls klassisch gespurte, aber etwas anspruchsvollere Loipe von Wildbad Kreuth nach Klamm. Noch weiter in südlicher Richtung besteht Anschluss an die Langlaufloipe nach Bayerwald-Glashütte.
Die Loipe verläuft über weite Strecken auf dem Radweg vom Tegernsee nach Siebenhütten – insofern verfügt sie über die nötige Breite und der Weg ist entsprechend gut markiert.
Entlang der Strecke finden sich mehrere Einkehrmöglichkeiten. Direkt am Startpunkt in der Ortschaft Kreuth liegen mehrere Restaurants rund um den Kurpark. Die Schwaigeralm befindet sich nur 800 m von der Langlaufloipe entfernt. Und am Wendepunkt bei Wildbad Kreuth empfiehlt sich die Fischerei Kreuth (bis auf die letzten Meter mit Langlauf-Skiern erreichbar) für eine Stärkung, bevor es zurück zum Ausgangspunkt geht.