Die Wanderung zur Almwirtschaft Siebenhütten ist wie gemacht für eine Familienwanderung. Die wunderschön am Zusammenfluss verschiedener Bergbäche gelegene Alm ist Teil der Blauberge, genauer gesagt der Tegernseer Berge. Zu dem geschichtsträchtigen Ausflugsziel am Tegernsee zu wandern ist kaum anspruchsvoll, die abwechslungsreiche Landschaft und das Bergpanorama haben es aber in sich.
Aktuelle Informationen zur Saison 2023
Siebenhütten bleibt in der Saison 2023 geschlossen, da eine neue Gastronomiehütte nach altem Vorbild errichtet wird. Wenn die Umbauarbeiten wir geplant in 2023 fertig gestellt werden, eröffnet die Almwirtschaft im April 2024. Weitere Information finden sich auf der offiziellen Webseite.
Wanderdaten und Anreise
Parkplatz und Start: | Parkplatz Siebenhütten oder Wanderparkplatz Wildbad Kreuth |
Anspruch: | Leicht |
Strecke: | 4 km |
Gehzeit: | 1:15 Stunden |
Aufstieg: | 70 hm |
Kinderwagen: | Ja |
ÖPNV: | Mit der BRB nach Tegernsee. Weiter mit dem RVO Bus 9550 oder 9556 zur Bushaltestelle Siebenhütten. |
Wegbeschreibung
Für die Wanderung zur Almwirtschaft Siebenhütten braucht man weder Wanderschuhe noch Proviant. Genau genommen ist es ein Spaziergang mit Bergpanorama. Und Essen bekommt man auf der Alm. Insgesamt sind auf dem breiten Forstweg von einem der beiden Wanderparkplätze nur 50 Höhenmeter und 2 km auf dem Hinweg zu überwinden.

Die gefühlte Höhenlage der Alm ist deutlich höher als die tatsächliche. Siebenhütten liegt auf 835 Höhenmetern, bietet aber einen herrlichen Blick auf die imposante Felskette der Blauberge südlich des Tegernsee. Nach der Rast wandert man auf dem Aufstiegsweg zurück zum Wanderparkplatz.

Die Almwirtschaft Siebenhütten
In Siebenhütten wird seit jeher Wert auf die langjährige Tradition der Alm gelegt. Die Zutaten der bayerischen Brotzeiten entstammen der Region, zum Beispiel von der Naturkäserei Tegernseer Land. Das Bier kommt selbstverständlich aus dem Herzoglichen Brauhaus Tegernsee.

Im Sommer 2022 gab es auf der Alm lediglich ein eingeschränktes Angebot an Speisen und Getränken. Besucher konnten zwischen kleineren warmen Speisen, belegten Semmel und Kuchen wählen.

Sitzplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden und trotz des verstärkten Besucheraufkommens im Sommer findet sich im Biergarten in der Regel immer ein Sitzplatz.

Bestens für Kinder geeignet
Gut zu wissen: Auf dieser familienfreundlichen Tour kann man bestens seine Kinder mitnehmen. Für sie gibt es nach etwa der Hälfte der Strecke die Hofbauernweißach zu bestaunen. Der Gebirgsbach verläuft parallel zur Forststraße und dank des breiten Flussbettes kann man bei niedrigem Wasserstand direkt am Wasser bis zur Almwirtschaft Siebenhütten gehen. Außerdem ist der breite Forstweg gut für Kinderwägen bis zur Alm geeignet. Am Ziel warten eine große Spielwiese und vielen Bänke.

Ein kleiner geschichtlicher Exkurs zu Siebenhütten
Früher wurden auf dem Gebiet sieben Almhütten von den sieben Bauern aus Kreuth betrieben. König Max Joseph von Bayern ließ auf den sieben Almhütten mehrere hundert Ziegen halten. Die gewonnene Molke wurde für Heil- und Schönheitsbäder in Bad Kreuth (heute Wildbad Kreuth) benötigt. Das gesamte Gebiet ist seit dem frühen 19. Jahrhundert im Besitz des Hauses Wittelsbach, eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.
In der Nähe
Etwa eine halbe Stunde nach der Almwirtschaft Siebenhütten beginnt die Wolfsschlucht auf dem Wanderweg zum Schildenstein. Der Wanderweg verläuft inmitten einer landschaftlich beeindruckenden Felsschlucht, vorbei am ersten Wasserfall, der kleinen Wolfsschlucht. Kurz danach folgt der zweite Wasserfall am Ende der Wolfsschlucht. Bis dorthin ist es etwa eine Stunde zu Fuß und für Kinder gibt es an den beiden Wasserfällen und im breiten Flussbett einiges zu entdecken.
Wem die Wanderung zu Siebenhütten zu kurz ist, kann unmittelbar südlich von Wildbad Kreuth im Weißachtal entlang der Weißach spazieren, die Herzogliche Fischzucht bzw. die Fischerei Kreuth besuchen oder weiter zur Königsalm wandern.
Beliebt ist auch die ca. 15 km lange Radtour vom Tegernsee nach Siebenhütten.
Welche Öffnungszeiten hat die Almwirtschaft Siebenhütten?
Die Alm ist von Mai bis Oktober geöffnet, abhängig von der aktuellen Schneelage. Während dieser Zeit ist täglich bis 17 Uhr geöffnet. Im Winter ist Siebenhütten wegen der Lawinengefahr am Wanderweg und der Wildruhe geschlossen.
Fazit
Der geschichtsträchtige Ort ist seit vielen Jahrzehnten eines der beliebtesten Ausflugsziele am Tegernsee. Trotz geringer konditioneller Anforderungen hat es das Bergpanorama in sich.