grillen am tegernsee

Grillen am Tegernsee

Der Sommer lockt mit warmen Sonnenstrahlen und angenehmen Temperaturen – die ideale Zeit, um den Grill anzufeuern und eine köstliche Mahlzeit im Freien zu genießen. Doch wie sieht es am malerischen Tegernsee mit dem Grillen aus? Darf man am See überhaupt grillen und wenn ja, wo? Servus Tegernsee gibt Ihnen Antworten auf diese Fragen und verrät, was Sie beim Grillen am Tegernsee beachten müssen…

  1. Darf man am Tegernsee grillen?

    Ja. Die gute Nachricht zuerst: Grillen ist am Tegernsee grundsätzlich erlaubt. Allerdings gibt es einige Regelungen, die eingehalten werden müssen. Ganz offiziell darf man nur in Gmund grillen. An einer Feuerstelle am Seeufer in Seeglas ist das Grillen erlaubt. Gegen einer Kaution in Höhe von 25 Euro darf man eine Grillschale beim gemeindlichen Bauhof abholen. Wer diese sauber und unversehrt zurückbringt, erhält sein Geld zurück.

    An zwei weiteren Stellen wird das Grillen geduldet. Während es in der Ortschaft Tegernsee keine allgemeine Grillerlaubnis an öffentlichen Plätzen gibt, darf man am Strandbad Point einen Grill aufstellen. In der Gemeinde Rottach ist das Grillen generell nicht erlaubt. Inoffiziell hat man aber nichts dagegen, wenn man sich am Kieswerk in Rottach zum Grillen trifft.

    Eine weitere Ausnahme gibt es: an der Popperwiese ist das Grillen am Tag des Seefestes erlaubt.

Was muss man beim Grillen am Tegernsee beachten?

Neben den örtlichen Vorschriften gibt es allgemeine Verhaltensregeln, die beim Grillen beachtet werden sollten. Es ist wichtig, keine offenen Feuerstellen anzulegen und stattdessen einen geeigneten Grill zu verwenden. Achten Sie darauf, dass der Grill auf einer feuerfesten Unterlage steht und stellen Sie sicher, dass das Feuer zu jeder Zeit unter Kontrolle ist. Nach dem Grillen sollten Sie die Asche vollständig abkühlen lassen und anschließend entsorgen.

Ganz wichtig für alle Grill-Fans ist noch die Rücksichtnahme auf die Umwelt sowie die anderen Besucher am Tegernsee. Hinterlassen Sie keine Müllreste und hinterlassen Sie Ihren Grillplatz so sauber, wie Sie ihn vorgefunden haben. Respektieren Sie die Natur und vermeiden Sie unnötigen Lärm.

Wo gibt es regionale Zutaten fürs Grillen am Tegernsee?

Wenn es um die kulinarische Seite des Grillens geht, können Sie sich auf eine Vielzahl von hochwertigen regionalen Produkten freuen. Rund um den Tegernsee finden Sie verschiedene Märkte, Bauernläden und Metzgereien, die eine große Auswahl an frischen Zutaten bieten. Hier können Sie sich mit saftigem Fleisch, knackigem Gemüse und duftenden Gewürzen für Ihr Grillvergnügen eindecken. Die Tegernseer Produzenten legen großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit, sodass Sie mit regionalen Produkten Ihren Gaumen verwöhnen und zugleich die heimische Wirtschaft unterstützen können.

Servus Tegernsee Tipp: Unbedingt bei der Fischerei Kreuth vorbeischauen für fangfrischen Fisch, geräucherte Forelle, geräucherten Saibling oder gebeizte Lachsforelle. Frisches Grillfleisch und Gemüse gibt es immer Mittwochs auf dem Grünen Markt in Miesbach.

Geräucherter Fisch im Fischverkauf
Fischverkauf in der Fischerei Kreuth