Rein kartografisch lässt sich vom Schliersee zum Tegernsee radfahren, sonderlich angenehm ist der Streckenabschnitt an der Staatsstraße 2076 zwischen Gmund und Hausham allerdings nicht. Besserung ist voraussichtlich ab 2025 mit dem neuen Radweg in Sicht.
Tourdaten
Parkplatz und Start: | Strandbad Seeglas |
Anspruch: | Mittelschwere Radtour |
Strecke: | 22 km |
Dauer: | 2 Stunden |
Aufstieg: | 200 hm |
Rundtour: | Nein |
Anreise und Parken
Der hier beschriebene Radweg vom Tegernsee zum Schliersee startet in Seeglas am Ostufer des Tegernsees. Wenn die Anreise mit dem Auto erfolgt, stehen dort ausreichend (kostenpflichtige) Parkplätze zur Verfügung.
Wegbeschreibung
Los geht’s im Ortsteil Seeglas am Strandbad in östlicher Richtung. Die folgenden 8 Kilometer bis nach Hausham sind landschaftlich reizvoll, leider trüben die stark befahrene Staatsstraße 2076 und der fehlende Radweges die Stimmung. In Hausham geht es weiter entlang der Schlierach und nach etwa 11 Kilometern und 100 Höhenmetern ist der Schliersee erreicht. Eine schöne Option zur Verlängerung der Tour ist die Umrundung des Schliersees in zusätzlich 8 Kilometern.

Der Rückweg zum Tegernsee verläuft auf dem Hinweg. Theoretisch ist es möglich, mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) zurückzufahren, hierzu ist es allerdings nötig, in Holzkirchen umzusteigen. In Summe dauert die Bahnfahrt ähnlich lange wie der Rückweg per Rad.
Der neue Radweg zwischen Tegernsee und Schliersee
Abhilfe schafft der neue Radweg zwischen Tegernsee und Schliersee. Nach aktueller Planung beläuft sich der Fertigstellungstermin auf das Jahr 2025. Der neue Radweg soll zwischen Seeglas und Hausham parallel zur Staatsstraße 2076 verlaufen.