Aussichtspunkt Wallbergstraße Panoramastraße

10 Geheimtipps am Tegernsee

Der Tegernsee hat mehr zu bieten als den Wallberg und das Bräustüberl. Von Gmund, über Bad Wiessee, bis Rottach-Egern und Tegernsee finden sich Geheimtipps, die dem durchschnittlichen Tagestouristen verborgen bleiben: Imposante Wasserfälle, besondere Hofläden, Cafés oder spektakuläre Aussichtspunkte. Hier unsere 10 Tegernseer Geheimtipps abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten.

In besonderer Atmosphäre frischen Fisch am Tegernsee in der Fischerei Kreuth schlemmen

Der Biergarten inmitten von Fischteichen
Der Biergarten inmitten von Fischteichen

In den vergangenen Jahren hat sich die Fischerei Kreuth von einer reinen Fischzucht zu einem der gastronomischen Geheimtipps am Tegernsee entwickelt. Die Herzogliche Fischzucht Wildbad Kreuth gibt es seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Wanderer, Einheimische und Radfahrer sitzen zwischen den Fischteichen und genießen regionale Fischspezialitäten.

Aussichtspunkt Wallberg-Pamoramastraße

Aussichtspunkt Wallbergstraße Panoramastraße
Aussichtspunkt an der Wallberg-Panoramastraße

Nur Autofahrer und E-Biker kommen in den Genuss dieser wunderbaren Aussicht über den Tegernsee. Über eine Erlebnisfahrt entlang der Wallberg-Panoramastraße geht es zu diesem versteckten Aussichtspunkt auf knapp 1.117 m Höhe. Am Ende der Mautstraße befindet sich der Parkplatz sowie eine schöne Einkehrmöglichkeit an der Wallbergmoosalm.

Confiserie Hagn – einen Platz im kleinen Holzhaus am Ufer ergattern

confiserie-hagn-geheimtipp-tegernsee
Die Confiserie am Südufer – ein echter Geheimtipp am Tegernsee

Hervorragende Kuchen, super Kaffee, Eis und besondere Pralinen aus eigener Manufaktur gibt es im Café & Laden Confiserie Hagn in Rottach-Egern. Auch ein äußerst freundlicher Service erwartet die Besucher. Wer keinen der insgesamt nur 4 Tische ergattert, hat Zeit zum Stöbern und findet zahlreiche Kleinigkeiten zum Selberkaufen oder verschenken. Wer früh dran ist, erwischt den begehrten “Platz am Fensterl” mit Blick auf den Tegernsee.

Die Wasserfälle in der Wolfsschlucht bestaunen

schildenstein kleine wolfsschlucht 1 kreuth
Der Wasserfall in der kleinen Wolfsschlucht

Der Name Wolfsschlucht kommt nicht von ungefähr: es handelt sich um eine besonders eindrückliche, stark eingekerbte Felsschlucht südlich von Wildbad Kreuth. Der Wanderweg durch die Wolfsschlucht ist aufgrund der beiden Wasserfälle überaus fotogen. Auch für Kinder zählt die Felsschlucht zu den echten Tegernseer Geheimtipps: entlang des Flussbettes der Felsweißach gibt einiges zu entdecken und man kann den einen oder anderen erfrischenden Tropfen an den gut zugänglichen Wasserfällen erhaschen.

Das vielleicht beste Frühstück am Tegernsee am Biohof Boarhof

Herrlich ruhig gelegen inmitten der Natur mit Blick auf die Berge lädt der Biohof Boarhof Hofladen & Cafe zum vielleicht besten Frühstück am Tegernsee ein. Freitags und Samstags machen sich überwiegend Wanderer und Radfahrer am dem Weg hier hin nach Holz zwischen Bad Wiessee und Kaltenbrunn. Wer erst später ankommt, kann dennoch eine Brotzeit genießen. Im Hofladen gibt es Gemüse, Gewürze und frisches Brot zu kaufen.

Ein Spaziergang Abseits des Trubels am Suttensee

Suttensee
Blick auf den Suttensee vom Rundweg

Idyllisch gelegen und naturbelassen ist der Suttensee mit seinem schönem Rundwanderweg das perfekte Ausflugsziel für alle, die in der Urlaubssaison am Tegernsee nach etwas Ruhe suchen. Der kleine See ist über die Mautstraße Enterrottach-Sutten erreichbar und ein gemütlicher Spaziergang für die ganze Familie.

Süffige Alternativen zum berühmten Tegernseer kosten

In Waakirchen-Marienstein haben zwei Bruder einer Bergmannsfamilie eine Mikro-Brauerei ins Leben gerufen. Die Etiketten der traditionellen Bügelflaschen tragen das Symbol des Bergbaus (Hammer und Schlägel). Dieses Symbol erinnert an die Steinkohleförderung, die bis 1962 in Marienstein stattfand. In verschiedenen Getränkemärkten und Feinkostläden rund um den Tegernsee verfügbar und frisch gezapt auf dem Seefest Schliersee zu genießen.

Hoppebräu
Hoppebräu

Nur wenige Minuten entfernt in Waakirchen können Besucher die Kunst des Bierbrauens in der Hoppebräu Brauerei mit Zapferei (Restaurant & Bar) bei einer Führung live erleben. Anschließend eine Bierbratwurst oder andere Brotzeiten im Biergarten mit Blick auf die Berge genießen.

Eine versteckte Badestelle entdecken

Gemeindestrand Bad Wiessee

Geheimtipps unter den Tegernseer Badestellen sind rar, aber sie existieren. Bei Einheimischen sehr beliebt ist der Gemeindestrand Bad Wiessee. Wem beispielsweise die Strandbäder in Point und Seeglas zu überlaufen sind, der sollte der versteckten Badestelle am westlichen Tegernsee in Bad Wiessee einen Besuch abstatten. Der herrliche Blick auf das gegenüberliegende Schloss und die Berge entschädigt für den fehlenden Kiosk und die 500 Meter entfernten Toiletten.

Die Herstellung der Umschläge für der Oscar-Verleihung besichtigen

Wer hätte es gedacht: Das Papier für die Umschläge der Oscar-Verleihung stammt aus Gmund am Tegernsee. Wer sich fragt, wie der sagenhaft goldene Glanz der Oscar Umschläge entsteht und eine Pause vom Wandern oder Baden sucht, ist bei einer Fabrikbesichtigung der mehrfach ausgezeichneten Büttenpapierfabrik Gmund genau richtig. Man erhält einen anschaulichen Blick hinter die Kulissen der Papierherstellung. Im Anschluss bietet sich ein Brunch im schönen Fabrikrestaurant Mangfallblau direkt an der Mangfall an.

Die spektakuläre Walchenklamm besichtigen

Die Walchenklamm ist eine bis zu 20 Meter tiefe Schlucht mit teilweise überhängenden Felswänden. Es gibt Wasserfälle, Gumpen und mit ein bisschen Glück Kajakfahrer zu bestaunen. Die Klamm befindet sich am östlichen Ende des Sylvensteinsee in der Nähe des Tegernsees und zählt zu den kleinen, versteckten Klammen in Bayern.

Am Seeblick Kaltenbrunn verweilen

Seeblick Kaltenbrunn Tegernsee
Seeblick Kaltenbrunn Tegernsee

Ein phänomenaler Blick auf den Tegernsee und die bekanntesten Gipfel der umliegenden Berge für nicht-Bergsteiger: Der Aussichtspunkt Seeblick Kaltenbrunn ist ein beliebter Zwischenstopp auf der Fahrradtour um den See, nach dem Badetag im nahe gelegenen Strandbad oder nach dem Besuch im Biergarten Käfer Gut Kaltenbrunn. Parkplätze sind in der Nähe – man kann auf einfach einen Zwischenstopp für ein Erinnerungsfoto auf dem Nachhauseweg einlegen.