Direkt über dem Ringsee in der südwestlichen Ecke des Tegernsees gelegen, die Ringspitz (1293 m) dürfte der unbekannteste Berg am Tegernsee sein. Trotz seiner Sichtbarkeit von Bad Wiessee aus finden nur die Wenigsten hier hin. Ohne Markierungen oder Wegweiser erfordert die Wanderung zur Spitze ein gewisses Maß an Orientierungssinn und Trittsicherheit. Doch die Mühe lohnt sich, denn auf dem Gipfel erwartet Wanderer eine atemberaubende Aussicht auf den Tegernsee.
Wanderdaten und Anreise
Parkplatz und Start: | Bushaltestelle Söllbach oder Parkplatz am Bucherhang |
Anspruch: | Mittelschwer |
Strecke: | 7 km |
Gehzeit: | 3 Stunden |
Höhenmeter: | 527 hm |
Rundweg: | Nein |
Webcam in der Nähe: | Webcam am Tegernsee |
ÖPNV: | Mit der BRB nach Gmund. Weiter mit dem RVO Bus 9559 zur Bushaltestelle Söllbach (Bad Wiessee – Abwinkl). |
Aufstieg auf die Ringspitz
Der Startpunkt der Tour liegt in Bad Wiessee, von wo aus man durch wunderschöne Bauernwiesen spaziert und Gleitschirmfliegern bei ihren Übungen zuschauen kann. Nach einer Rechtskurve führen einige Schlepperspuren in den Wald, wo ein schmaler Pfad abzweigt. Obwohl keine Beschilderung vorhanden ist, sind die Pfadspuren meist gut erkennbar und führen durch lichten Wald, hohes Gras und über einige Felsen.
Der letzte steile Anstieg erfordert volle Aufmerksamkeit und Trittsicherheit. Lediglich ein kleines Holzschild weist den Weg zur Ringspitz. Am Gipfel erwartet die Wanderer ein beeindruckendes Holzkreuz und eine provisorische Rastbank mit freiem Blick auf den Tegernsee.
Wegen dem steilen Abschnitt unterhalb des Gipfels ist dieser Tour bei Nässe nicht zu empfehlen! Neben absoluter Trittsicherheit soll ein guter Orientierungssinn vorhanden sein – entlang der Route finden Wanderer weder Wegweiser noch Markierungen!
Abstieg von der Ringspitz
Wer nicht zwingend zum Ausgangspunkt wieder zurück muss, kann alternativ in südliche Richtung über den Schloss Ringberg nach Oberhof absteigen. Am Ende des Wegs trifft man auf die Bushaltestelle Kreuth Naturkäserei (Bus 9550 / 9556). Ansonsten erfolgt der Abstieg auf dem Weg den Aufstiegs.
Einkehrmöglichkeiten
Entlang der Wegstrecke besteht keine Einkehrmöglichkeit. Unweit des Startpunkts dieser Tour befindet sich eine der beliebtesten Einkehrmöglichkeiten in Bad Wiessee: Das Fischerei Bistro der Fischerei Tegernsee mit herrlicher Lage direkt am See. Wer den alternativen Abstieg nach Enterbach wählt, kann am Ziel wunderbar in den Biergarten der Naturkäserei Kreuth einkehren.
Fazit
Eine richtige Abenteuer direkt am Tegernsee. Die Wanderung auf die Ringspitz ist ebenso anspruchsvoll wie aussichtsreich. Wer einen guten Orientierungssinn mitbringt, wird mit einem phantastischen Ausblick und viel Ruhe belohnt.