schwaigeralm

Schwaigeralm

Wunderschön ruhig im Wald gelegen und trotzdem sehr gut zu erreichen zieht die Schwaigeralm ein breites Publikum aus Familien, Wanderern und Ausflügler mit dem Auto an. Die Alm ist ganzjährig geöffnet und dient als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im Wandergebiet Wildbad Kreuth.

Ein besonderes Highlight ist der Wasserfall am Sagenbach, der sich rund 200 Meter vor der Alm befindet.

wasserfall sepp resch weg schwaigeralm
Wasserfall am Sepp-Resch-Weg vor der Schwaigeralm

Die Alm

Das Ausflugslokal Schwaigeralm liegt auf 816 m und bietet sowohl im Inneren als auch im Biergarten jede Menge Platz zum Verweilen. Die Stubn sind urig eingerichtet und eignen sich durchaus für kleine Feste. Im Winter kann man sich wunderbar am Kamin in der größeren Gaststube aufwärmen.

schwaigeralm gaststube
Gaststube Schwaigeralm

Einen Weitblick in die Tegernseer Berge bietet die Lage im Wald nicht. Dafür kann man dem Plätschern des schönen Sagenbaches im Biergarten lauschen. Für Familien mit Kindern gibt es einen kleinen Spielplatz. Immer dienstags findet ein traditioneller Hüttenabend mit Live Musik statt.

schwaigeralm spielplatz
Spielplatz auf der großen Wiese

Das Essen

Auf der Speisekarte stehen regionale Gerichte sowohl aus dem Tegernseer Tal als auch aus dem nahegelegenen Tirol. Die Kalbshaxe mit glasiertem Marktgemüse und Semmelknödel mit Dunkelbiersauce wird stets frisch zubereitet. Ebenfalls passend zur kalten Jahreszeit ist die berühmte Schwaigeralm Grillente mit Apfelblaukraut und Kartoffelknödel. Besucher ab zwei Personen können dieses Gericht bis zu einem Tag im Voraus bestellen.

Im Sommer kommen fangfrische Saibling oder Forelle aus dem hauseigenen Fischbecken auf den Teller. Die Forelle gibt es optional auch geräuchert. Der Kaiserschmarrn hingegen wird selbstverständlich zu jeder Jahreszeit serviert – das ist auch gut so, denn dieses Exemplar gehört zu den besten Kaiserschmarrn in der Region Tegernsee.

schwaigeralm terrasse
Schöne Terrasse

Für etwas Abwechslung sorgt die Getränkekarte mit einem für die Region nicht üblichen Augustiner vom Fass.

Zur Schwaigeralm wandern

Eine leichte, familienfreundliche Wanderung führt ab Kreuth entlang der Weißach in etwa 40 Minuten zur Schwaigeralm. Etwa einen halben Kilometer vor der Schwaigeralm trifft man auf den Wanderparkplatz Schwaigeralm. Dort folgt man dem beschilderten Sepp-Resch-Weg, um vorbei am Wasserfall-Sagenbach und entlang des Sagenbachs zur Alm zu wandern.

schwaigeralm wanderung sepp resch weg
Wanderung zur Schwaigeralm

In der Nähe

Die Alm eignet sich perfekt als Zwischenstopp auf einer Radtour von Tegernsee zu Siebenhütten. Außerdem lässt sich die Wanderung nach Siebenhütten um die Schwaigeralm verlängern. In der Nähe befindet sich auch die Fischerei Kreuth.

Fazit

Das perfekte Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit am Tegernsee. Die gute Erreichbarkeit der bewirtschafteten Alm sowie die Lage am Ausgangspunkt verschiedener leichter und mittelschwere Wanderungen südlich des Tegernsees sorgen für einen teilweise recht großen Andrang. Reservieren wird daher empfohlen.

Anreise & Parken

Der Parkplatz “Schwaigeralm” liegt nur fünf Gehminuten von der Alm entfernt. Der hauseigene Parkplatz steht übernachtungsgästen kostenlos zur Verfügung. Der RVO Bus 9550 hält an der Haltestelle Kreuth Wildbad, von hier sind es nur 15 Gehminuten bis zur Schwaigeralm.

Schwaigeralm
Raineralmweg 85
83708 Kreuth
Telefon +49 8029 – 272
Email: info@schwaigeralm.de

  1. Ist die Schwaigeralm mit dem Auto erreichbar?

    Aus München ist die Alm in etwas mehr als einer Stunde sehr gut mit dem Auto zu erreichen. Es befinden sich Parkplätze für Übernachtungsgäste direkt an der Schwaigeralm. Tagesausflügler können auf dem 500 m entfernten Wanderparkplatz Schwaigeralm parken.

Öffnungszeiten

Täglich von 11.00 – 22.00 Uhr
Warme Küche bis 20:30 Uhr
Mittwoch Ruhetag